Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten

Aus BK Wiki Bewerber
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Vollständige Information als PDF-Dokument zum Download

Icon Dokument blau.png Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Stipendiatinnen und Stipendiaten

Einführung

Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Stipendiatinnen und Stipendiatennim Rahmen eines Stipendiums der Begabtenförderung zur finanziellen und ideellen Förderung

Die Konrad-Adenauer-Stiftung ist ein Verein und führt den Namen Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.. Sie verfolgt satzungsgemäß auf christlich - demokratischer Grundlage ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke. Zu diesen übergeordneten Zwecken gehört insbesondere auch die Förderung der wissenschaftlichen Aus- und Fortbildung begabter und charakterlich geeigneter junger Menschen (Begabtenförderung). Die Konrad-Adenauer-Stiftung unterhält zu diesem Zweck eines von 13 Begabtenförderungswerken in der Bundesrepublik Deutschland.

Vor diesem Hintergrund vergibt die Konrad-Adenauer-Stiftung Stipendien an Studentinnen und Studenten aller Fachrichtungen, welche die erforderlichen Voraussetzungen für die Vergabe eines Stipendiums erfüllen. Es gibt die verschiedenen Fördertypen Studienförderung, Promotionsförderung, Journalistische Nachwuchsförderung und Ausländerförderung.

Für die Vergabe von Stipendien führt die Konrad-Adenauer-Stiftung Bewerbungsverfahren durch. Sie haben das Bewerbungsverfahren erfolgreich durchlaufen und werden nunmehr als Stipendiatin bzw. Stipendiat von der Konrad-Adenauer-Stiftung gefördert. Über die Verarbeitung personenbezogener Daten wurden Sie anlässlich Ihrer Registrierung im Portal campus.kas.de zwecks Bewerbung um das Stipendium informiert. Die Angaben des diesbezüglichen Dokuments Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten und Erklärung über die Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Bewerbern im Rahmen des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens für ein Stipendium der Begabtenförderung haben hinsichtlich der Verarbeitung personenbezogener Daten von Bewerberinnen und Bewerbern im Rahmen des Bewerbungs - und Auswahlverfahrens weiterhin Bestand.

Als Stipendiatin bzw. Stipendiat erhalten Sie von der Konrad-Adenauer-Stiftung eine Begabtenförderung in Form einer finanziellen und einer ideellen Förderung. Bestandteil der finanziellen Förderung sind insbesondere ein einkommensabhängiger Förderungsbetrag sowie eine Studienkostenpauschale (Büchergeld). Zur ideellen Förderung gehören insbesondere die Betreuung durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Begabtenförderung und durch eine Vertrauensdozentin oder einen Vertrauensdozenten an der jeweiligen Universität, die Aufnahme in eine Hochschulgruppe der Stipendiatinnen und Stipendiaten an Ihrem Hochschulort und die Teilnahme an den Veranstaltungen der Hochschulgruppe, die Teilnahme an Seminaren und weiteren Veranstaltungen, die die Konrad-Adenauer-Stiftung organisiert, die Vernetzung mit anderen Stipendiatinnen und Stipendiaten, den Altstipendiatinnen und Altstipendiaten der Konrad-Adenauer-Stiftung sowie die Vernetzung mit anderen Aufgabenfeldern der Konrad-Adenauer-Stiftung, etwa der Politischen Bildungsarbeit und der Europäischen und Internationalen Zusammenarbeit. Begleitend berät die Konrad-Adenauer-Stiftung Stipendiatinnen und Stipendiaten bei der Berufsorientierung und vernetzt sie mit Personen aus Politik, Wirtschaft, dem Hochschulwesen und sonstigen Institutionen.

Anlässlich Ihrer Aufnahme in die Begabtenförderung kommt es nun bezüglich verschiedener Kategorien Ihrer personenbezogenen Daten unter anderem zu einer Änderung des Umfangs und der Art der Daten sowie der Verarbeitungszwecke, weshalb Sie von der Konrad-Adenauer-Stiftung hierüber entsprechend informiert werden.

Uns liegt daran, Ihre Betreuung so persönlich wie von Ihnen gewünscht zu gestalten. Zu diesem Zweck sind wir bereit, z. B. spezielle Essenswünsche oder Mobilitätseinschränkungen an Veranstaltungsstätten zu übermitteln. Diese beiden Formen persönlicher Betreuung sind zu keinem Zeitpunkt zur Abwicklung der finanziellen und der ideellen Förderung notwendig. Sollten Sie die o.g. Zusatzmöglichkeiten nutzen wollen, holt die Konrad-Adenauer-Stiftung Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener und gegebenenfalls auch sensibler Daten ein. Ihre Einwilligung dient insoweit als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten im Rahmen dieser Erweiterungen und kann widerrufen werden.

Wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder während des Stipendiums widerrufen, können die Erweiterungen der persönlichen Betreuung nicht (weiter) erfolgen. Das Stipendium sowie die finanzielle und ideelle Förderung werden hiervon nicht tangiert.

Nachfolgend finden Sie alle notwendigen Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten. Diese Informationen stellen - soweit Sie Erweiterungen der persönlichen Betreuung in Anspruch nehmen wollen - die Grundlage für Ihre Entscheidung über eine Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten dar.

Da die Konrad-Adenauer-Stiftung im Rahmen von Veranstaltungen Fotos oder Videos sowie ggf. auch Tonaufnahmen - zum Teil auch zwecks Veröffentlichung in Medien bzw. auf Webseiten - aufnehmen lässt, was unter bestimmten Umständen Ihrer Einwilligung bedarf, erhalten Sie zu einem späteren Zeitpunkt auch diesbezüglich Informationen als Grundlage für Ihre Entscheidung über eine Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten in Form von Fotos oder Videos sowie ggf. auch Tonaufnahmen. Das Stipendium sowie die finanzielle und ideelle Förderung werden von einer nicht erfolgenden Einwilligung oder deren Widerruf nicht tangiert.

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten

Welche personenbezogenen Daten von mir werden verarbeitet?

Folgende Kategorien personenbezogener Daten werden im Rahmen der finanziellen und ideellen Förderung von der Konrad-Adenauer-Stiftung verarbeitet:

» Personenstammdaten z.B. Namen, Anrede / Geschlecht, Titel, Geburtsdatum /- ort, ggf. Herkunftsland, Staatsangehörigkeit, Adresse, Kommunikationsdaten (z.B. Telefon-Nr., ggf. Mobiltelefon-Nr., E-Mail-Adresse), ggf. Fotos und ggf. Videos

» Daten zu Ausbildung und Beruf z.B. Ausbildungsart, Schule, Abiturnote, Studium / Hochschule, Hochschulort, Praktika, Beruf, Zeugnisse, Beurteilungen

» Weitere Daten zum Lebenslauf z.B. Erstakademikerstatus, Wehr -/ Freiwilligendienst, aufenthaltsrechtlicher Status

» Studien- bzw. promotionsbezogene Daten z.B. Immatrikulations- bzw. Zulassungsbescheinigungen, Studienverlauf, Leistungsnachweise bzw. Notenübersichten, Examensergebnisse, Dissertationsthema, Gutachten, Verträge über sonstige studienbezogene Aktivitäten

» Daten zur Berechnung der Stipendienhöhe und auszahlungsrelevante Daten z.B. Daten zu Familienverhältnissen (u.a. Angaben zu Kindern, Ehepartnern, Partnern, Eltern), Personenstandsurkunden, Einkünfte und finanzielle Verhältnisse (auch der Eltern), Verdienstnachweise und Arbeitsverträge des Stipendiaten, Krankenversicherungsbelege, Kontoauszüge, Rechnungen von Sprachkursen oder Auslandsaufenthalten, Bescheide über Fremdförderungen, Mietverträge im Zusammenhang mit Auslandsaufenthalten, Bankverbindung

» Daten zu Fördervoraussetzungen, Förderfähigkeit sowie zur Förderdauer und zum Förderverlauf (z.B. Teilnahme an Pflichtveranstaltungen) sowie zum Verlauf persönlicher Beratungsgespräche (Förderverlaufsbogen)

» Interessen und Talente z.B. Theater, Musik, Instrument, Hobbys

» Daten bezüglich der beruflichen Orientierung z.B. Lebenslauf des Stipendiaten, Berufswunsch

» Verwaltungsdaten z.B. Prüfergebnisse (wie etwa Prüfprotokolle) sowie Zugangsdaten (Passwort) oder personenbezogene Veranstaltungsinformationen (z.B. Teilnahme an Seminaren, Reisedaten, Ausweis- bzw. Reisepassnummer

Darüber hinaus werden folgende besondere Kategorien personenbezogener Daten (sensible Daten) im Sinne des Art. 9 Abs. 1 DS-GVO im Rahmen der finanziellen und ideellen Förderung von der Konrad-Adenauer-Stiftung verarbeitet:

» Werteorientierung, politische Meinung

» Ggf. religiöse und weltanschauliche Überzeugungen

» Engagement, Ehrenamt etwa gesellschaftspolitischer, sozialer, kirchlicher Art usw.

» Ggf. Religionszugehörigkeit (auch bzgl. der Kinder), Konfession

» Migrationshintergrund sowie ggf. ethnische Herkunft. Die Verarbeitung der ethnischen Herkunft im Sinne der DS-GVO erfolgt ausschließlich im Falle der unaufgeforderten Übermittlung dieser Daten (z.B. erfasst auf einem eingescannten (Personal-) Dokument). Nach Prüfung der Identität werden diese Daten gelöscht.

» Gesundheitsdaten, insbesondere ärztliche bzw. universitäre Atteste zum Nachweis des entschuldigten Fehlens bei Pflichtveranstaltungen oder zur Aussetzung des Stipendiums sowie zur Entscheidung über die Verlängerung der Förderhöchstdauer, wobei solche Atteste zwecks Überprüfung gesichtet und anschließend unverzüglich gelöscht werden.

Darüber hinaus werden folgende besondere Kategorien personenbezogener Daten (sensible Daten) im Rahmen der Inanspruchnahme von Möglichkeiten zur Erweiterung der persönlichen Betreuung der Konrad-Adenauer-Stiftung ausschließlich auf der Grundlage von Einwilligungen verarbeitet:

» Erweiterte persönliche Betreuung bei Veranstaltungen Kommunikation von speziellen Essenswünschen an die Veranstaltungsstätten, aus denen sich ggf. auch eine Religionszugehörigkeit oder Gesundheitsdaten (z.B. Allergien) ableiten lassen, oder Kommunikation von Mobilitätseinschränkungen

Es wird darauf hingewiesen, dass seitens der Konrad-Adenauer-Stiftung die Übermittlung personenbezogener Daten respektive Dokumente, die von der Konrad-Adenauer-Stiftung nicht angefordert werden, ausdrücklich nicht erwünscht ist. Dies gilt insbesondere für sensible personenbezogene Daten.

Nachfolgende Informationen betreffen die Informationspflicht gemäß Artikel 13 Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO).

Wer ist der Verantwortliche?

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

Klingelhöferstraße 23

10785 Berlin

Wie sind die Kontaktdaten des/der Datenschutzbeauftragten?

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

– Datenschutzbeauftragter –

Klingelhöferstraße 23

10785 Berlin

dsb@kas.de

Zu welchen Zwecken werden meine personenbezogenen Daten verarbeitet?

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der finanziellen und ideellen Förderung dient folgenden Zwecken.

Zweck: Förderung

Zweck ist die Förderung der Stipendiatinnen und Stipendiaten durch die Konrad-Adenauer- Stiftung; Rechtsgrundlage für diesen Verarbeitungszweck ist ein berechtigtes Interesse der Konrad-Adenauer-Stiftung nämlich die Erfüllung der satzungsgemäßen Aufgabe der Begabtenförderung in Form der finanziellen und ideellen Förderung von Stipendiaten einschließlich einer laufenden Kontrolle der Fördervoraussetzungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Zur ideellen Förderung zählen insbesondere die persönliche Betreuung durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Begabtenförderung der Konrad-Adenauer-Stiftung und die Vertrauensdozentinnen und Vertrauensdozenten an den jeweiligen Hochschulen sowie die Vernetzung und Zusammenarbeit in der jeweiligen Stipendiatengruppe, mit den Altstipendiatinnen und Altstipendiaten (Anträge an den Hilfs- und Sozialfonds ) und anderen Aufgabenbereichen der Konrad-Adenauer-Stiftung, u.a. mit den politischen Bildungsforen, mit den Auslandsbüros und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern anderer Hauptabteilungen. Soweit bestimmte sensible Daten betroffen sind, erfolgt die Verarbeitung dieser Daten der Stipendiaten, weil von der Konrad-Adenauer-Stiftung im Zusammenhang mit ihrem Tätigkeitszweck, nämlich der finanziellen und ideellen Förderung, regelmäßige Kontakte mit ihnen unterhalten werden gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. d) DS-GVO.

Zweck: Erstellung von Verwendungsnachweisen

Zweck ist daneben die Erstellung von Verwendungsnachweisen für die Zuwendungsgeber (das Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie das Auswärtige Amt); Rechtsgrundlage für diesen Verarbeitungszweck ist ein berechtigtes Interesse der Konrad- Adenauer-Stiftung, nämlich den im Zuwendungsrecht basierenden Anforderungen der Zuwendungsgeber zum Verwendungsnachweis der finanziellen Zuwendungen nachzukommen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO.

Zweck: Übermittlung von statistischen Daten an Zuwendungsgeber

Ein weiterer Zweck ist die Übermittlung von statistischen Daten an die Zuwendungsgeber (das Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie das Auswärtige Amt); Rechtsgrundlage ist ein berechtigtes Interesse der Konrad-Adenauer-Stiftung, nämlich den Anforderungen der Zuwendungsgeber hinsichtlich statistischer Angaben nachzukommen, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO sowie die Verarbeitung für statistische Zwecke gemäß Art. 9 Abs. 1, 2 lit. j) i.V.m. Art. 89 Abs. 1 DS-GVO i.V.m. § 27 Abs. 1 BDSG.

Zweck: Vermeidung einer unzulässigen Doppelförderung

Zweck ist zudem – während des Stipendiums und auch danach – die Vermeidung einer unzulässigen Doppelförderung durch mehrere Begabtenförderwerke; Rechtsgrundlage für diesen Verarbeitungszweck ist die Wahrung eines berechtigten Interesses der Konrad-Adenauer-Stiftung gemäß Art. 6 Abs. 1, lit. f) DS-GVO; unter anderem aufgrund gesetzlicher Regelungen ist eine Doppelförderung durch mehrere Begabtenförderwerke bei bestimmten Förderprogrammen ausgeschlossen.

Zweck: Beantwortung von Anfragen der Zuwendungsgeber

Zweck ist weiterhin – während des Stipendiums und auch danach – die Beantwortung von Anfragen der Zuwendungsgeber im Rahmen von Prüfungen der Zuwendungsgeber oder des Bundesverwaltungsamtes im Auftrag der Zuwendungsgeber zur richtigen Verwendung der Zuwendungsmittel; Rechtsgrundlage für diesen Verarbeitungszweck ist ein berechtigtes Interesse der Konrad-Adenauer-Stiftung, nämlich den im Zuwendungsrecht basierenden Anforderungen der Prüfstellen nachzukommen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO.

Zweck: Verarbeitung von Gesundheitsdaten (Härtefallprüfungen)

Zweck ist daneben im Rahmen von Härtefallprüfungen u.ä. die Verarbeitung von Gesundheitsdaten (insbesondere Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen), damit die Konrad- Adenauer-Stiftung den ihr aus dem Recht des Sozialschutzes erwachsenen Pflichten nachkommen kann und Stipendiatinnen und Stipendiaten ihre diesbezüglich erwachsenden Rechte ausüben können gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. b) DS-GVO.

Zweck: Öffentlichkeitsarbeit der KAS

Zweck ist schließlich auch die Öffentlichkeitsarbeit der Konrad-Adenauer-Stiftung; bisweilen werden vor diesem Hintergrund Fotos oder Filmaufnahmen von Veranstaltungen sowie ggf. Tonaufnahmen, auf denen auch Ihre Person erscheinen kann, angefertigt und beispielsweise auf der Homepage der Konrad-Adenauer-Stiftung, über Soziale Netzwerke und in Publikationen veröffentlicht, was von dem berechtigten Interesse der Konrad- Adenauer-Stiftung, sich als Organisation mit Fotos oder Film- bzw. Tonaufnahmen in der Öffentlichkeit zu präsentieren, abgedeckt wird gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Dies betrifft insbesondere Fotos oder Videos bzw. Tonaufnahmen von Ihrer Person im Rahmen der Teilnahme an öffentlichen Veranstaltungen oder wenn Ihre Person nur als Beiwerk neben einer Örtlichkeit erscheint. Soweit Fotos oder Filmaufnahmen sowie etwaige Tonaufnahmen nicht mehr von den berechtigten Interessen der Konrad-Adenauer-Stiftung abgedeckt werden (z.B. Fotos von Einzelpersonen), können Fotos oder Filmaufnahmen sowie etwaige Tonaufnahmen auf der Grundlage einer von Ihnen erteilten Einwilligung erfolgen. Es wird in diesem Zusammenhang darauf hingewiesen, dass veröffentlichte Fotos oder Filmaufnahmen sowie Tonaufnahmen von dritten Personen im Internet weltweit abgerufen und kopiert werden können und insoweit nicht ausgeschlossen werden kann, dass Fotos oder Filmaufnahmen sowie etwaige Tonaufnahmen von Dritten weiterverwendet bzw. verändert oder an andere Personen weitergeben oder im Internet erneut veröffentlicht werden. Daher kann die Konrad-Adenauer-Stiftung – beispielsweise im Falle eines Widerrufs einer Einwilligung – eine vollständige Löschung von Fotos oder Videos sowie Tonaufnahmen im Internet nicht sicherstellen.

Zweck: Erweiterte persönliche Betreuung bei Veranstaltungen

Gegebenenfalls erfolgt die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck der erweiterten persönlichen Betreuung bei Veranstaltungen; Rechtsgrundlage für diesen Verarbeitungszweck ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1, lit. a) i.V.m. Art. 7 und Art 9 Abs. 1, Abs. 2 lit. a) DS-GVO sowie § 51 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Zweck: Verteidigung zivilrechtlicher Ansprüche

Für die Zeit während und ggf. auch nach Abschluss des Stipendiums: Zweck ist die Verteidigung (bzw. Geltendmachung oder Ausübung) zivilrechtlicher Ansprüche im Zusammenhang mit dem Stipendium, wobei die weitere Verarbeitung bzw. Speicherung in Abhängigkeit von einer Abwägung der Interessen der Konrad-Adenauer-Stiftung mit Ihren Interessen an dem Ausschluss der Verarbeitung erfolgt; Rechtsgrundlage für diesen Verarbeitungszweck ist Art. 6 Abs. 4 DS-GVO, Art. 23 Abs. 1 lit. j) DS-GVO und § 24 Abs. 1 Nr. 2 BDSG i.V.m. Art. 9 Abs. 1 und 2 lit. f) DS-GVO, § 24 Abs. 2 BDSG.

Soweit wir als Grundlage für die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unser berechtigtes Interesse oder ein berechtigtes Interesse eines Dritten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO anführen, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DS-GVO zu. Dieses ist unter dem Punkt Welche Rechte habe ich? näher erläutert.

Besondere Rechtsgrundlagen im Zusammenhang der Übermittlung personenbezogener Daten an Drittländer oder internationale Organisationen werden unter dem Punkt Welche Drittländer oder internationale Organisationen erhalten meine Daten? näher erläutert.

Der Zweck der Verarbeitung wird sich nach Beendigung des Stipendiums für den Fall, dass die Stipendiatin bzw. der Stipendiat als Altstipendiatin bzw. Altstipendiat weiterhin Kontakt zur Stiftung unterhält, ändern. Über die Änderung des Zwecks wird die Stipendiatin bzw. der Stipendiat zum Ende des Stipendiums unterrichtet.

Bin ich verpflichtet, meine Daten bereitzustellen und was ist die Folge, wenn ich keine Daten bereitstelle?

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Daher sind auch Stipendiatinnen und Stipendiaten nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Sofern Sie Ihre personenbezogenen Daten nicht bereitstellen, kann jedoch eine finanzielle und ideelle Förderung nicht erfolgen bzw. eine Erweiterung der persönlichen Betreuung nicht in Anspruch genommen werden. Sollten Sie eine Einwilligung in spezifische Fotos oder Filmaufnahmen sowie Tonaufnahmen nicht erteilen, werden Fotos oder Filmaufnahmen sowie Tonaufnahmen von der Konrad-Adenauer-Stiftung nur verarbeitet, wenn dies vom berechtigten Interesse der Konrad-Adenauer-Stiftung abgedeckt ist. In keinem der vorgenannten Fälle werden das Stipendium sowie die finanzielle und ideelle Förderung von einer nicht erfolgenden Einwilligung oder deren Widerruf tangiert.

Erfolgt eine automatisierte Entscheidungsfindung oder automatisierte Bewertung persönlicher Aspekte (Profiling)?

Ein Profiling, also eine automatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, findet während der finanziellen und ideellen Förderung nicht statt.

Welche Empfänger erhalten meine Daten?

Im Zuge der finanziellen und ideellen Förderung werden Ihre – zum jeweiligen Verarbeitungszweck erforderlichen – personenbezogenen Daten an folgende Kategorien von Empfängern weitergeleitet bzw. gegenüber diesen offen gelegt:

Empfänger, die in die Abwicklung der finanziellen und ideellen Förderung involviert sind:

» Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Begabtenförderung (als Betreuer der Stipendiatinnen und Stipendiaten

» Vertrauensdozentinnen und Vertrauensdozenten der Begabtenförderung an der jeweiligen Hochschule für die Stipendiatinnen und Stipendiaten

» Andere Stipendiatinnen und Stipendiaten, mit denen eine Vernetzung stattfindet, insbesondere Stipendiatensprecherinnen und -sprecher, Netzwerkgruppensprecherinnen und -sprecher, Mitglieder der Hochschulgruppen, hochschulortübergreifende Regionalkoordinatorinnen und -koordinatoren, Mitglieder des Stipendiatenbeirats, Vertreterinnen und Vertreter des Netzwerks internationaler Stipendiaten (NIS), Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Veranstaltungen

» Altstipendiatinnen und Altstipendiaten (Hilfs- und Sozialfonds)

» Ggf. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter anderer Arbeitsbereiche der Konrad-Adenauer- Stiftung im Rahmen einer inhaltlichen Zusammenarbeit

» Ggf. Auslandsbüros der Konrad-Adenauer-Stiftung

» Tagungszentren und weitere Veranstaltungsstätten

» Stellen bzw. Institutionen, mit denen im Rahmen des Stipendiums eine Zusammenarbeit erfolgt, z.B. Medienhäuser

» Externe Referentinnen und Referenten auf Seminaren sowie Trainerinnen und Trainer

» Behörden, Institutionen und Unternehmen, deren Besuch aus Sicherheitsgründen an die Übermittlung personenbezogener Daten geknüpft ist.

» Zuwendungsgeber, andere Begabtenförderwerke sowie das Bundesverwaltungsamt als Prüfbehörde im Zusammenhang von Revisionen der Verwendung der Zuwendungsmittel

» Betreiber und Nutzer von Webseiten bzw. Sozialen Medien, über die Fotos bzw. Filme oder Tonaufnahmen von Veranstaltungen etc., auf denen auch Stipendiatinnen und Stipendiaten erscheinen, an Empfänger außerhalb der Konrad-Adenauer-Stiftung publiziert werden

» Justizbehörden und Organe der Rechtspflege im Falle eines Rechtsstreits

Sonstige Empfänger:

» Auftragsverarbeiter (also externe Auftragnehmer) der Konrad-Adenauer-Stiftung, wie etwa diejenigen, die das Bewerbungsportal sowie die eingesetzte Anwendungssoftware, mit deren Hilfe personenbezogene Daten der Stipendiaten verarbeitet werden, technisch betreiben. Dies inkludiert auch externe Betreiber von Kommunikations- bzw. Videokonferenzlösungen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten durch Auftragsverarbeiter sind Verträge zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DS-GVO sowie § 62 BDSG.

Welche Drittländer oder internationale Organisationen erhalten meine Daten?

Da von der Konrad-Adenauer-Stiftung im Rahmen der finanziellen und ideellen Förderung auch Veranstaltungen in Drittländern organisiert werden, an denen Stipendiatinnen und Stipendiaten teilnehmen können, werden im Rahmen solcher Veranstaltungen Ihre personenbezogenen Daten übermittelt an das Auslandsbüro der Konrad-Adenauer-Stiftung im Drittland sowie an Veranstaltungsstätten im Drittland oder auch an Empfänger wie Behörden bzw. staatliche Stellen des Drittlands oder dort ansässige private Institutionen oder Unternehmen, soweit diese Gastgeber sind. Zu weiteren Details werden Sie informiert, sofern für Sie die Teilnahme an einer Veranstaltung in einem Drittland konkret geplant wird. In Abhängigkeit vom Drittland bzw. der beteiligten Empfänger kann es gemäß Art. 49 Abs. 1, lit. a) DS-GVO zum Erfordernis einer gesondert abzugebenden Einwilligung in die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten durch Sie kommen.

Wie lange werden meine Daten gespeichert?

Für die personenbezogenen Daten sind folgende Speicherdauern vorgesehen

» Ihre personenbezogenen Daten für die finanzielle und ideelle Förderung werden für die Dauer der finanziellen und ideellen Förderung gespeichert, sofern sich nicht aus anderen Zwecken längere Speicherdauern ergeben (siehe Zweckbeschreibungen)

» Ihre personenbezogenen Daten zur Übermittlung an Zuwendungsgeber werden für die Dauer der finanziellen und ideellen Förderung (siehe #Zweck: Förderung Zweck: Förderung) und darüber hinaus bis zu 10 Jahren nach Beendigung des Stipendiums für etwaige Prüfungen der Zuwendungsgeber oder des Bundesverwaltungsamtes im Auftrag der Zuwendungsgeber gespeichert (siehe Zweckbeschreibungen Erstellung von Verwendungsnachweisen, Erstellung von Verwendungsnachweisen, Beantwortung von Anfragen der Zuwendungsgeber und Verarbeitung von Gesundheitsdaten

» Ihre personenbezogenen Daten werden zur Vermeidung einer unzulässigen Doppelförderung durch mehrere Begabtenförderwerke für die Dauer der finanziellen und ideellen Förderung und darüber hinaus bis zu zwei Jahren nach Beendigung des Stipendiums gespeichert (siehe Zweckbeschreibung Vermeidung einer unzulässigen Doppelförderung)

» Die Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck der Verteidigung (bzw. Geltendmachung oder Ausübung) zivilrechtlicher Ansprüche hängt von einer Abwägung der Interessen der Konrad-Adenauer-Stiftung mit Ihren Interessen an dem Ausschluss der Verarbeitung ab. Die Dauer der Speicherung orientiert sich am Ablauf der regulären Verjährungsfrist für zivilrechtliche Ansprüche und beträgt somit maximal 3 Jahre beginnend mit dem Ende des Jahres, in dem Ihr Stipendium beendet wurde (siehe Zweckbeschreibung Verteidigung zivilrechtlicher Ansprüche

» Bezüglich der zum Zweck der Öffentlichkeitsarbeit ohne Notwendigkeit einer Einwilligung verarbeiteten Fotos oder Filmaufnahmen sowie Tonaufnahmen Ihrer Person werden Ihre personenbezogenen Daten bis zu einem Jahr nach der Aufnahme verarbeitet. Soweit Sie diesbezüglich eine Einwilligung erteilt haben, erfolgt eine unbefristete Verarbeitung. Im Fall eines Widerrufs der Einwilligung ergeben sich differenzierte Zeitpunkte, zu denen die Verarbeitung bzw. Nutzung beendet wird, die in der Einwilligungserklärung näher erläutert sind; aus anderen Zwecken können sich längere Speicherdauern ergeben (siehe Zweckbeschreibung Öffentlichkeitsarbeit)

» Bezüglich der zum Zweck der erweiterten persönlichen Betreuung bei Veranstaltungen verarbeiteten personenbezogenen Daten erfolgt eine Verarbeitung bis zum Zeitpunkt eines etwaigen Widerrufs der Einwilligung bzw. bis zum Ende des Stipendiums, sofern sich nicht aus anderen Zwecken längere Speicherdauern ergeben wie z.B. Verteidigung zivilrechtlicher Ansprüche (siehe Zweckbeschreibung Erweiterte persönliche Betreuung bei Veranstaltungen)

Welche Rechte habe ich?

Auskunftsrecht

Sie können von uns Auskunft darüber verlangen, ob personenbezogene Daten zu Ihrer Person verarbeitet werden. Sofern dies der Fall ist, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DS-GVO im Einzelnen aufgeführten Informationen. Eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, stellen wir Ihnen gerne kostenfrei zur Verfügung. Sollten Sie weitere Kopien beantragen, fällt für jede weitere Kopie ein angemessenes Entgelt in Höhe der Verwaltungskosten an.

Recht auf Berichtigung

Sie können gemäß Art. 16 DS-GVO die unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen. Der einfachste Weg für eine Berichtigung Ihrer Daten ist die Nutzung des Portals über Ihr Nutzerkonto.

Recht auf Löschung

Weiterhin haben Sie das Recht, zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DS-GVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden. Falls und insoweit gesetzliche Aufbewahrungsrechte oder -pflichten bestehen, werden wir die entsprechenden Daten für eine weitere Verwendung sperren.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben zudem das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen (z.B. Einschränkung des Zugriffs), wenn eine der in Art. 18 DS-GVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer der Prüfung durch die Konrad-Adenauer-Stiftung.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben gemäß Art. 20 DS-GVO ebenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit, soweit die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt. Dies bedeutet, dass Sie auf Anfrage die personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format (d.h. in einem gängigen Dateiformat) von uns erhalten oder - soweit dies technisch machbar ist - dass die Daten direkt von uns einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden.

Recht auf Widerruf von Einwilligungen

Einwilligungen in die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, die Sie uns gegenüber abgegeben haben, können Sie gemäß Art. 7 Abs. 3 DS-GVO mit Wirkung für die Zukunft ganz oder teilweise widerrufen. Gleiches gilt für eventuelle spätere, weitergehende Einwilligungen in die Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten. Die Folge eines solchen Widerrufs ist, dass bestimmte Maßnahmen der finanziellen und ideellen Förderung oder bestimmte Erweiterungen der persönlichen Betreuung im Rahmen des Stipendiums ganz oder teilweise nicht durchgeführt werden können. Beim Widerruf der Einwilligung bezüglich der Verarbeitung von Fotos oder Filmaufnahmen sowie Tonaufnahmen werden ab dem gegebenen Zeitpunkt gemäß Einwilligungserklärung Fotos, Filmaufnahmen sowie Tonaufnahmen in der Zukunft nicht mehr verarbeitet. Das Stipendium sowie die finanzielle und ideelle Förderung werden von einem Widerruf nicht tangiert.

Widerspruchsrecht

Soweit wir als Grundlage für die Rechtsmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unser berechtigtes Interesse oder ein berechtigtes Interesse eines Dritten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO anführen, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DS-GVO zu. Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten nach einem Widerspruch nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Weiterhin haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch einzulegen gegen eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DS-GVO erfolgt, es sei denn, die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich. Die Folge eines solchen Widerspruchs ist, dass bestimmte Maßnahmen der finanziellen und ideellen Förderung im Rahmen des Stipendiums ganz oder teilweise nicht durchgeführt werden können oder eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DS-GVO nicht mehr erfolgt.

Eine Geltendmachung der Rechte, die gegenüber der Konrad-Adenauer-Stiftung bestehen, kann über folgende Wege erfolgen: Kontaktieren Sie uns über per E-Mail unter campus.fachadmin@kas.de. Ggf. verlangen wir einen Nachweis Ihrer Identität, bevor wir Ihrem Anliegen nachkommen. Dies dient dem Schutz Ihrer Daten vor unberechtigter Manipulation oder Löschung, die durch Dritte veranlasst wird.

Im Übrigen stehen Ihnen die bzw. der Datenschutzbeauftragte per E-Mail unter dsb@kas.de für sonstige Fragen und Anliegen gerne zur Verfügung.

Sie haben schließlich – unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs – das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DS-GVO verstößt (Art. 77 DS-GVO). Sie können dieses Recht bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen.